Wein, Seide, Tabak und ein kleines Pompeji
Wo einst der Orientexpress fuhr …
19. bis 25. Mai 2025
7-tägig, in Zusammenarbeit mit SRF Kulturclub
Auf dieser Reise durch Nordostgriechenland begegnen wir einem Griechenland fern aller Klischees. Wir besuchen archäologische Stätten, die auf keinem Reiseplan stehen, begegnen der Bevölkerung der pomakischen Minderheit Griechenlands und sind im Herzen einer Region, die für ihren besonders guten Tabak und ihre Seidenproduktion bekannt war. Auch Baumwolle wird noch heute angebaut. Diese Produkte wurden einst in die ganze Welt exportiert. Im 20. Jahrhundert feierte die Region von Ostmakedonien und Thrakien ein “Mauerblümchendasein” und wurde zum Fundes der Arbeitskräfte, die in den 1970er Jahren in die Industriegebiete Mitteleuropas ausgewandert sind.
Neu ist seit einigen Jahrzehnten die Entwicklung erlesener Weine. Die hochwertigen Trauben, die seit Jahrtausenden hier heimisch ind, werden bis zur Vollendung verarbeitet und nicht mehr, wie noch bis Ende des 20. Jahrhunderts, nach der Ernte zur Verarbeitung nach Westeuropa exportiert. Makedonien und Thrakien machen sich auf dem Gebiet der Weinkultivierung einen Namen, indem sie sich auf alte Traditionen besinnen und vorzügliche Weine aus wieder entdeckten Sorten entwickeln.
Kavala und Drama sind bekannt für die einheimischen Sorten Roditis und Assyrtiko, in Maronia und Avdira werden auch Malagousia und Limnio gepflanzt und seit neuester Zeit erleben ursprüngliche thrakische Sorten eine Renaissance.
Xanthi, eine noch heute faszinierende Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und imposanten Bürgerhäusern, erzählt uns Geschichten aus einer Zeit, wo sie Zentrum einer wirtschaftlich prosperierenden Region war.
In Soufli wird heute noch Seide produziert, - in Europa eine der letzten Seidenproduktionen. Wir besuchen das Städtchen an der griechisch-türkischen Grenze mit seinen hervorragenden Seidenmuseen.
Die Handelsstadt Kavala an der nordägäischen Küste war bis 1912 osmanisch, dann kurz griechisch, von 1916-1918 bulgarisch, seit 1918 wiederum griechisch. So spiegelt sich in der bewegten Geschichte dieser Tabakmetropole der Machtkampf zwischen Griechenland, der Türkei und Bulgarien um den Zugang zum Mittelmeer und um die Kontrolle der weiten fruchtbaren Ebenen Ostmakedoniens und Thrakiens besonders gut.
Auf dieser siebentägigen Reise erlebt man ein Griechenland fern von allen bekannten Griechenland-Clichées.